Boku Wasserbaulabor
Neubau des Wasserbaulabors für die Universität für Bodenkultur Wien. Örtliche Bauaufsicht, BauKG und begleitende Kontrolle im Auftrag der TDC ZT GmbH.
Das Projekt Wasserbaulabor befindet sich auf dem Brigittenauer Sporn in Wien, angrenzend an das Wehranlagen- und Schleusensystem in Nussdorf, wo der Donaukanal auf die Donau trifft. Der Bauplatz befindet sich dadurch auf einer Insel zwischen Donau und Donaukanal. Für die Forschungsarbeiten im Wasserbaulabor kann somit Donauwasser eingesetzt werden. Dieser Umstand ist europaweit einzigartig.
Das Wasserbaulabor wird auf zwei Ebenen errichtet. Auf der Hauptebene im 2. Untergeschoss befindet sich der Main Channel (ca. 86 m lang, 25 m breit und ca. 11 m hoch), der direkt mit dem bereits bestehenden Forschungsgerinne verbunden wird und wo Donauwasser durchgeleitet werden kann. In der zweiten Hauptebene im 2. Obergeschoss befinden sich das River- und Ecolab. Die Werkstatt auf dieser Ebene bedient beide Forschungsebenen. Technikräume wie die Pumpenstube und der Tiefbehälter befinden sich im 3. Untergeschoss. Über einen Hochbehälter kann das Eco-/Riverlab auch mit Donauwasser angespeist werden.
Im Osten des Gebäudes liegt der Labor- und Bürotrakt auf 4 Ebenen. Hier befinden sich die Büroräumlichkeiten der Bundesanstalt für Wasserwirtschaft (1. OG), Speziallabors für Chemie- und Biologie, sowie EMSR (2. OG) und die Büroräumlichkeiten für das „Center on Integrated River Research and Management“ (3. OG). Im Erdgeschoss sind Speziallabors für Sedimentuntersuchungen untergebracht und die Räumlichkeiten des „Center of Development“ (Schulungs- und Besprechungsräume). Für die Öffentlichkeitsarbeit sind eine großzügige Eingangslobby im EG, eine Public Lab sowie ein Konferenzsaal für 200 Personen im 2. OG vorgesehen – zusammengefasst als „Center of Public Education“.
Auf einer Versuchsfläche von 3500m² kann Donauwasser mit einem Durchfluss von 10.000 Liter pro Sekunde bei 1:1 Modellversuchen durchgeleitet werden. Dabei können Auswirkungen von Hochwasser, spezielle Kraftwerksturbinen und auch Ufervegetationen simuliert werden. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung erwartet man sich davon für die Zukunft die richtigen Maßnahmen in der Wasserwirtschaft.
FAKTEN
Nutzfläche: ca. 12.300 m²
Außenanlagen: ca. 1.500 m²
Gesamtbauvolumen: 49 Mio €
Zeitraum: Jänner 2020 – August 2022
Gewerkstruktur: Einbauten, Spezialtiefbau, Baumeister, Dachbau, Schlosser, Ausbau, Stahlwasserbau, TGA, Fassade
Gebäudestruktur: Wasserbaulabor Main Channel ca. 2000 m²; River Lap/Werkstatt ca. 2000 m²; Kraftwerksversuchsstand/Pumpenstube/Auslauf MC ca 4000 m²; Bürotrakt / sonst ca. 3000 m²